BS EN 50600 Data Center Standard Practical Guide

In der heutigen Zeit der schnellen digitalen Entwicklung fordern Unternehmen zunehmend den sicheren und stabilen Betrieb von Rechenzentren. Der BS EN 50600 Data Center Standard bietet als maßgebliche Standard, der in Europa und sogar in der Welt allgemein anerkannt ist, einen umfassenden technischen Rahmen für die Planung, das Design, den Bau und den Betrieb von Rechenzentren. Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel über diesen Standard und wissen sogar nicht, was es ausdrücklich sagt. Heute werden wir sorgfältig über diesen Standard sprechen, um einige Schmerzpunkte in praktischen Anwendungen zu lösen.

Grundlegende Einführung in BS EN 50600 Standard

BS EN 50600 ist eine Reihe von Infrastrukturstandards für Rechenzentren, die von der Europäischen Kommission für Standardisierung (CEN) formuliert werden und mehrere Aspekte wie das Computerraumlayout, die Stromversorgungs- und -verteilungssysteme, die Klimaanlagensysteme, das Brandschutzsystem und das Sicherheitsmanagement von Datenzentren abdecken. Einfach ausgedrückt, es soll Ihnen sagen, wie Sie ein standardisiertes, zuverlässiges und stabiles Rechenzentrum erstellen können. Dieser Standard ist in mehrere Teile unterteilt. Jedes Teil stellt spezifische Anforderungen für verschiedene technische Felder vor, z.

Demontage der Schlüsselinhalte: 4 Kernmodule

1. Infrastrukturhierarchie

Der Standard unterteilt das Rechenzentrum in 4 Ebenen (1-4). Je höher das Niveau ist, desto strengere Zuverlässigkeitsanforderungen.

Klasse 1: Einfachpfad Stromversorgung und -kühlung, geeignet für Low-End-Szenarien wie kleine Büroräume.

Klasse 4: Das höchste Niveau erfordert eine Redundanz aller Schlüsselausrüstung und unterstützt 0 Fehlerzeiten für Fehler. Fast alle Kern Computerräume von Banken und Finanzinstituten erfordern die Klasse 3 oder 4.

2. Anforderungen an elektrisches System

Das Stromversorgungssystem muss die vollständige Link -Redundanz von "vom Stromeinlass zum IT -Gerät" erfüllen. Beispielsweise erfordert Klasse 3 oder höher die Netzteile mit zwei Schleifen und muss in der Lage sein, automatisch zu wechseln.

Der Spannungsschwankungsbereich muss innerhalb von ± 5%gesteuert werden, und die Frequenzschwankung beträgt ≤ ± 0,5 Hz, um zu verhindern, dass die Ausrüstung aufgrund einer instabilen Spannung stolpert.

Die Backup -Zeit der UPS -System beträgt mindestens 30 Minuten (Klasse 4 erfordert sogar mehr als 1 Stunde), um sicherzustellen, dass genügend Zeit ist, um den Generator nach Stromausfall zu wechseln.

3. Spezifikationen des Kühlsystems

Die Kühlmethode muss gemäß der thermischen Belastung des Maschinenraums ausgewählt werden. Zu den allgemeinen Klimaanlagen, Kaltkanalverschluss, Backplane -Kühlung usw.

Die Temperatur wird bei 18-27 ℃ kontrolliert und die Luftfeuchtigkeit beträgt 40%-60%. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, ist sie leicht zu kondensieren und die Ausrüstung zu beschädigen. Wenn es zu niedrig ist, verursacht es statische Elektrizität und verursacht Kurzstrecken.

Klasse 4 erfordert das Kühlsystem "N+1" redundant, dh ein Satz wird normal betrieben, mindestens ein Satz ist frei und die Sicherungsausrüstung muss innerhalb von 15 Sekunden beginnen können.

4. Hauptbetriebs- und Wartungsmanagementpunkte

Tägliche Inspektionen erfordern die Aufzeichnung von Schlüsselparametern: Spannung, Strom, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und PUE -Wert (Energieverbrauchseffizienz, idealer Wert liegt bei 1,0).

Testen Sie Notfallpläne regelmäßig, wie z. B. mindestens ein Stromausfall und ein Fehlerbohrer pro Jahr und simulieren den Verarbeitungsfluss, wenn gleichzeitig die Doppelstromversorgung unterbrochen wird.

Anforderungen an die Qualifikationspersonal: Halten Sie ein Elektrikerzertifikat, eine Kühl- und Wartungszertifikat sowie andere relevante Zertifikate und nehmen Sie alle 2 Jahre an der Standardschulung von EN 50600 teil.

FAQ

1. F: Müssen die selbstgebauten Computerräume von Enterprises die EN 50600 vollständig entsprechen?

A: Nicht unbedingt! Es hängt von der Bedeutung des Geschäfts ab. Zum Beispiel kann für kleine und mittelgroße E-Commerce die Klasse 2 ausreichen, aber wenn es sich um ein Krankenhaus oder ein von der Luftfahrt kontrolliertes Rechenzentrum handelt, ist Klasse 3/4 eine schwierige Anforderung.

2. F: Wie können Sie feststellen, ob das lokale Stromversorgungsangebot den Standardanforderungen entspricht?

A: Testen Sie zwei Indikatoren: ① Interrupt -Frequenz (wenn die Klasse der Klasse 3 ist, ist es für ein plötzliches Stromausfall jedes Jahr fast das gleiche. Sie sehen. Das Falsche sollte sein, dass die Leistungsunterbrechungszeit 1,3 Minuten pro Jahr nicht überschreiten kann (Klasse 3 Standard ist korrekt!).

3. F: Was soll ich tun, wenn der PUE -Wert hoch ist?

A: Überprüfen Sie zuerst, wo der Stromverbrauch nicht auf der Klinge verwendet wird! Wird beispielsweise die Klimaanlage zu groß eingeschaltet … oder ist das Kabinettslayout unangemessen und die Hotspots sind nicht gut abgekühlt? Können Sie versuchen, die Server -Lüftergeschwindigkeit zu senken? Oder fügen Sie den Wänden des Computerraums eine Wärmedämmschicht hinzu, um den Luftverlust zu verringern.

Standardvergleich: EN 50600 vs Tier

Vergleichselemente EN 50600 Stufe (US -Standard)
Sortiermethode Klasse 1-4 In 4 Stufen unterteilen (Tier 1-4)
Fokus auf den Fokus Die Stärke liegt bei der Angabe des Stromniveaus, der Temperatur usw. Betonen Sie die Funktionen zur Wiederherstellung von Versagen und die flexible Entwürfe des Designs
Mainstream -Anwendungsbereiche Europa, Naher Osten, Südostasien Mehr in den USA, Japan, Südkorea, Nordamerika

Persönliche Meinung: Obwohl der EN 50600 -Standard komplexe Anforderungen erfordert und die Implementierungskosten nicht zu niedrig ist, kann er auf lange Sicht dazu beitragen, dass Unternehmen das Risiko einer ungeplanten Ausfallzeit um 80%verringern, was sehr referenz und referenz für die Stabilität von Datenzentren entspricht.

Posted in

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert